Parkflächen für Besucher und Stellplätze für die Händler werden ausgewiesen.
Die Verkehrsanordnung wird durch die Kreisverwaltung erfolgen.
Es bleibt, wie im vergangenen Jahr, bei einer Komplettsperrung der gesamten Fläche des Weihnachtsmarktes. Die Standorte des Stellplatzes werden mit Ihnen besprochen und dann entschieden.
Die Marktstände haben die Größe; 2 x 2,20 m als Grundfläche und 2 m hoch mit Dachhaut geschlossen oder 3 m lang 1 m tief mit Plane, offen.
Elektroanschluss wird gestellt, Wasseranschluss ist nicht vorhanden.
(Wasseranschluss – außen am EGZ und am hinteren Eingang der Kirche.).
Der Markt wird in der Nichtbesetztzeit bewacht.
Es sind „DIXI“ Toiletten vor Ort. (Vielleicht auch ein WC Container mit Personal)
Bitte benutzen Sie die Müllcontainer für ihren Abfall.
Es werden, für Getränke, Mehrweggläser zur Verfügung gestellt.
Sortieren Sie Papier / Pappe und Gelbe Säcke (Gelbe Tonne) extra.
Die Teilnahme von Vereinen ist kostenfrei.
Zeiten der Markttage:
Beginn: Freitag bis Samstag; 15:00 Uhr
Sonntag; 14:00 Uhr
Ende: Freitag und Samstag 21:00 Uhr
Sonntag: 19:00 Uhr
Die Zufahrt ist bis 14:00 Uhr gegeben, danach könnte es schwierig werden.
Mit Zahlung einer Kostenpauschale erhalten Sie einen Marktstand mit zugewiesenem Standplatz, einen Ablaufplan für die begleitenden Veranstaltungen (Rangsdorf posted).
Ihre Firmendarstellung finden Sie am Anreisetag am Stand.
Elektroanschluss, Beleuchtung-, Schmuck-, Müll- und Energiekosten sind im Preis enthalten.
Bitte kümmern Sie sich um die Ausschankgenehmigung, wenn es eng werden sollte.
Ihre Daten habe ich mit der Anzeige eines vorübergehenden Gaststättengewerbes der Verwaltung zugesendet. Sie erhalten dann von Frau Adler den Bescheid.Veranstalter des Marktes ist die Interessengemeinschaft Rangsdorfer Weihnachtsmarkt.
Sie besteht aus der Evangelischen Kirchengemeinde Pfarrerin Frau Seehaus, der Gemeinde Rangsdorf, Bürgermeister Klaus Rocher, dem Gewerbetreibenden Herr Matthias Müller, dem Gewerbetreibenden Herrn Marco Kramer, dem Fleischereimeister Herrn Mathias Balk, und dem Senior Jürgen Muschinsky.
Die Flächen der Eigentümer der Höfe, Familie Gohl, Familie Gohl- Metzing, Familie Kaiser und Familie Korsing werden über Jürgen Muschinsky, Sicherheit für Generationen und alle öffentlichen Flächen, über die Gemeinde, Kommunaler Schadensausgleich versichert.